Reisen ist für viele Menschen eine aufregende und bereichernde Erfahrung. Aber warum sollte man dabei auf die Gesellschaft seines geliebten Vierbeiners verzichten? Immer mehr Menschen nehmen ihren Hund mit auf Reisen. Ob ein Wochenendausflug in die Natur oder eine ausgedehnte Weltreise - gemeinsame Abenteuer schaffen unvergessliche Erinnerungen. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Vorteile des Reisens mit Hund und geben einige praktische Tipps, wie man eine Reise mit dem Vierbeiner optimal gestalten kann.
Die Vorteile mit seiner geliebten Fellnase zu reisen:
Gesellschaft und Bindung
Hunde sind treue Begleiter und ihre Anwesenheit kann ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Gemeinsame Erlebnisse fördern die Bindung zwischen Mensch und Hund.
Aktivität und Bewegung
Ein Hund fördert die Bewegung und regt zu Aktivitäten im Freien an. Beim Wandern, Joggen oder Schwimmen kann man gemeinsam mit dem Hund die Natur erkunden und die Umgebung geniessen.
Stressabbau
Hunde haben eine beruhigende Wirkung auf ihre Besitzer. Sie helfen dabei, Stress abzubauen und sorgen für eine positive Stimmung.
Soziale Interaktion
Ein Hund ist ein wahrer Eisbrecher. Auf Reisen kommen Hundebesitzer oft mit anderen Menschen ins Gespräch und knüpfen neue Kontakte.
Vorbereitung:
Die Vorbereitung
Tierärztliche Untersuchung: Vor der Abreise sollte der Hund gründlich untersucht werden, um sicherzustellen, dass er gesund und fit für die Reise ist. Der Tierarzt kann auch über notwendige Impfungen und vorbeugende Massnahmen informieren.
Reisegepäck
Packen Sie alle wichtigen Dinge ein, die Ihr Hund auf der Reise braucht: Futter, Wasser, Leine, Halsband, Spielzeug, Medikamente (falls nötig) und eine Decke oder ein Körbchen zum Ausruhen. Wir empfehlen unsere Outdoor-Matten. Sie sind praktisch für unterwegs, da sie sowohl in der Transportbox als auch im Freien verwendet werden können.
Transportmöglichkeiten
Informieren Sie sich im Voraus über die geltenden Regeln und Vorschriften für die Mitnahme von Hunden in öffentlichen Verkehrsmitteln, Flugzeugen oder Unterkünften. Wählen Sie ein geeignetes Transportmittel, z. B. ein Auto mit Hundesicherheitsgurt oder eine spezielle Hundebox für Flugreisen.
Training und Gewöhnung
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Hund die grundlegenden Gehorsamskommandos beherrscht und an verschiedene Umgebungen angepasst ist. Üben Sie das Reisen im Auto oder in anderen Verkehrsmitteln, um Stress und Angst zu minimieren. Generell sollten Sie Ihren Hund so früh wie möglich an die Transportbox gewöhnen, damit der Ortswechsel keine Probleme bereitet. Beginnen Sie mit kleinen Ausflügen und steigern Sie diese im Laufe des Trainings.
Vor der Reise:
Reisen ist für viele Menschen eine der schönsten Arten, dem Alltag zu entfliehen, neue Eindrücke zu sammeln und bleibende Erinnerungen zu schaffen. Doch warum sollte man dabei auf die Gesellschaft seines treuen Vierbeiners verzichten? Immer mehr Hundehalter entscheiden sich dafür, ihren besten Freund mit auf Reisen zu nehmen. Sei es ein Wochenendausflug in die Berge, der jährliche Strandurlaub oder gar Roadtrip durch Europa, was gibt es schöneres? Gemeinsame Abenteuer stärken die Bindung und machen das Reiseerlebnis noch intensiver.
In diesem Beitrag zeigen wir dir die wichtigsten Bedingungen und Vorteile des Reisens mit Hund. Du erfährst worauf du achten solltest – von der Vorbereitung bis zur eigentlichen Reise – und geben dir viele praktische Tipps mit auf den Weg. So wird eure gemeinsame Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer!
Kurz und knapp: Reisen mit Hund
- Reisen mit Hund stärkt die Bindung und sorgt für Sicherheit, Freude und gemeinsame Abenteuer.
- Hunde motivieren ihre Menschen zu mehr Bewegung und fördern das körperliche sowie mentale Wohlbefinden.
- Stressabbau & soziale Kontakte: Hunde wirken beruhigend und erleichtern Begegnungen mit anderen Menschen.
- Gute Vorbereitung ist entscheidend: Gesundheitscheck, Reisedokumente, Versicherungen und Einreisebestimmungen beachten.
- Wichtige Ausrüstung: Hundebett, Decken, Transportbox, Leine, Näpfe, Spielzeug, Erste-Hilfe-Set.
- Praktisches Zubehör für unterwegs: Leichte, waschbare Matten, Outdoor-Decken, Reisebetten, Snacks.
- Sicherer Transport: Im Auto mit Anschnallvorrichtung oder Box, bei Bahn/Flug Maulkorb- und Boxpflicht möglich.


Vorteile des Reisens mit Hund
Gesellschaft und Bindung
Hunde sind loyale Wegbegleiter. Ihre Anwesenheit sorgt für ein Gefühl von Vertrautheit und Sicherheit, besonders an fremden Orten. Gemeinsame Erlebnisse – vom Sonnenuntergang am Strand bis zur Wanderung im Gebirge – festigen die Beziehung zwischen Mensch und Tier auf besondere Weise.
Bewegung und Aktivität
Mit Hund unterwegs zu sein, bedeutet automatisch mehr Aktivität. Ob Spaziergänge, Wanderungen, Schwimmen oder Radfahren – dein Hund motiviert dich, dich zu bewegen und die Natur zu erkunden. Das sorgt für körperliches und mentales Wohlbefinden bei beiden.




Stressabbau
Zahlreiche Studien zeigen: Hunde wirken beruhigend auf ihre Besitzer. Sie helfen dabei, den Alltagsstress hinter sich zu lassen, fördern Achtsamkeit und zaubern einem oft ein Lächeln ins Gesicht, auch an langen Reisetagen. Und auch für den Hund gibt es wohl kaum schöneres, als seine Zeit mit seinem liebsten Zweibeiner zu verbringen und gemeinsame Erinnerungen zu sammeln.
Soziale Kontakte
Mit Hund kommt man schnell ins Gespräch, sei es mit anderen Hundehaltern, Passanten oder Einheimischen. Ein tierischer Reisebegleiter ist oft der perfekte Eisbrecher, um neue Menschen kennenzulernen. Idealerweise trifft auch dein Hund andere freundliche Fellnasen zum Spielen.
Praktisches für unterwegs
Doch was brauche ich, wenn ich meinen Hund mit auf Reisen nehmen möchte? Für alle, die mit ihrem Hund verreisen, ist die passende Ausstattung entscheidend. Du solltest auf alles vorbereitet sein: Auf jede Wetterlage, auf verschiedene Situationen und auf den Ernstfall. Bei petZEBA findest du das passende Zubehör für eure Reise!
Hundebett
Ein gutes Hundebett für unterwegs ist für den Schlaf deines Reisegefährten essentiell. Damit das Hundebett nicht nur für deinen Liebling bequem ist sondern auch zu deinem persönlichen Geschmack passt, kannst du bei uns zwischen verschiedenen Designs wählen, z.B. Teddyfell, Vintage oder Velours. Im Idealfall passt das Hundebett auch in dein Auto, damit dein Hund es auch auf der Reise gemütlich hat. ACHTUNG: Bitte lasse deinen Hund nur angeschnallt oder in einer Hundebox bei dir im Auto mitfahren! Angekommen kannst du dein weiches Hundebett dann im Camping Zelt, Wohnmobil, in der Ferienwohnung oder im Hotelzimmer platzieren. Dort, wo sich dein Hund am wohlsten fühlt. Wenn du gerne campen oder wandern gehst, eignet sich insbesondere eines unserer Allwetter Betten, die auch für den Outdoor Bereich geeignet sind.
Hundedecken / Liegematten
Bei uns findest du Hundedecken und Liegematten zum Mitnehmen in unterschiedlichen Farben (z.B. rosa, lila oder schwarz) und Designs (z.B. Teddyfell, Ribb oder Velours). Wenn du mit einer Hundebox reist eignet sich eine Hundedecke oder Liegematte. So wird der harte Boden bei einer langen Fahrt zu einem gemütlichen Liegeplatz.
Unsere Hundematten sind vielseitige Allrounder – ideal für unterwegs und zuhause. Sie sind leicht, faltbar, einfach zu transportieren und eignen sich perfekt für Reisen, Ausflüge, Restaurantbesuche oder das Training im Freien.
- kyli Liegematte: rutschfeste Luxusmatte in Rosa, Lila, Olivgrün & Schwarz, leicht zusammenrollbar zum Transport in der Tasche oder dem Rucksack, waschbar bei 30 °C, ideal für Reisen
- Hundeliege Allwetter: Strapazierfähig, wetterfest, mit abnehmbarem Bezug und Antirutsch-Boden – für drinnen & draussen - perfekt für jedes Outdoor Abenteuer
- Outdoor Matte: Ultraleicht, weich, wasserdicht, wärmeisolierend – in vielen Farben. Perfekt für Camping, Restaurantbesuche, Wanderungen oder Hunde mit Inkontinenz (da leicht zu reinigen).
- Hundeliege Teddy: Für drinnen, gefüllt mit recycelten orthopädischen Schaumstoffflocken, wärmend und waschbar
- Hundeliege Velours: Stilvolle Matte aus weichem Polyester in Anthrazit, Kastanienbraun oder Ocker – bequem und pflegeleicht
Unsere weichen Dry Bed Hundedecken eignen sich z.B. für ein zusätzlich gepolstertes Körbchen oder als Einlage für die Hundebox. Du findest bei uns auch eine spezielle Welpendecke in 100x150cm. Alle Decken kannst du bei 30 Grad waschen. Du kannst die Decke zum Beispiel in den Kofferraum, auf die Rückbank oder den Rücksitz deines Autos legen, sie halten deinen Liebling kuschelig warm. Bitte achte im Auto immer darauf, dass dein Hund zusätzlich ausreichend gesichert ist, z.B. mit einer speziellen Anschnallvorrichtung oder einer Hundebox.
Die passenden Snacks
Für unterwegs eignen sich verschiedene Snacks, je nach Bedarf deines Hundes. Leckerlis wie die kyli DogBiscotti sind ideal für Training, Belohnung oder als kleine Beschäftigung zwischendurch. Sie stärken das Immunsystem, können gegen Zecken helfen und die Gelenke unterstützen. Die kyli MeatCubes und DogRolls sind beliebt, auch bei sensiblen Hunden oder Allergikern, während kyli CheesePops mit Schweizer Käse einfach für gute Laune sorgen. Unsere Dream Cream in der Tube ist praktisch für unterwegs und kann sogar zur Medikamentengabe genutzt werden. Kausnacks wie Ochsenziemer oder kyli DentalBones fördern die Zahngesundheit, stärken die Kaumuskulatur und helfen unruhigen Hunden beim Entspannen – wichtig auf längeren Reisen. Für den extra Genuss gibt es Hundewurst, wie kyli CheeseSausage oder den kyli WurstGenuss – perfekt als Zwischenmahlzeit oder Topping fürs Futter.


Die Vorbereitung ist das A und O
Checkliste: Das perfekte Reisegepäck für Hunde
- Futter, Näpfe, Hundewasserflasche für unterwegs
- Leine, Halsband / Geschirr, ggf. Maulkorb
- Leckerlis & Kaustangen
- Spielzeug & Pflegeutensilien
- Hundebett (z. B. Outdoor Bett / Reisebett)
- Hundematte für unterwegs (leicht, tragbar, leicht zu reinigen)
- Reisedecke für den Auto Rücksitz oder die Hundebox
- Zusätzlich weiche Kuscheldecke für kalte Nächte
- Erste-Hilfe-Set & ggf. Medikamente
Tierärztliche Kontrolle
Vor jeder Reise sollte ein Gesundheitscheck beim Tierarzt erfolgen. Der Tierarzt kann überprüfen, ob dein Hund fit für die Reise ist, notwendige Impfungen auffrischen und dir Hinweise zu landesspezifischen Gesundheitsrisiken geben (z. B. Herzwürmer in Südeuropa). Bestenfalls lässt du deinen Hund auch vor und nach der Reise entwurmen.In manchen Reiseländern – besonders im Süden Europas – empfiehlt sich zusätzlich ein vorbeugender Schutz gegen Leishmaniose, z.B. durch Spot-on-Präparate oder ein spezielles Halsband.
Reisedokumente und Versicherung
- EU-Heimtierausweis
- Aktueller Impfpass
- Gesundheitszeugnis
- Mikrochip & Registrierung
- Reisepass für Haustiere
Eine Hundehaftpflichtversicherung ist oft vorgeschrieben. Tierkrankenversicherungen mit Auslandsdeckung können helfen, unerwartete Tierarztkosten zu decken. Du solltest dich rechtzeitig über notwendige Dokumente und Versicherungen informieren.
Einreisebestimmungen
- Tollwutimpfung aktuell?
- Maximalanzahl an Tieren
- Kupierte Hunde nicht überall erlaubt sowie einige Hunderassen
- Länderspezifische Schutzmassnahmen beachten
- Mikrochip muss registriert und auslesbar sein




Transportmittel
Für die Reise mit dem Auto ist ein spezielles Hundebett oder eine Hundebox für die Rückbank bzw. den Kofferraum ideal. Dein Hund sollte immer gesichert sein, entweder durch eine Anschnallvorrichtung oder eine Hundebox. Wer mit dem Zug reist, sollte sich im Vorfeld über die geltenden Vorschriften informieren – in vielen Ländern und bei bestimmten Anbietern besteht Maulkorbpflicht. Bei Flügen dürfen Hunde, abhängig von Grösse und Gewicht, nur mit einer geeigneten Transportbox mitreisen. Grössere Hunde reisen meist im Frachtraum, kleinere dürfen in der Kabine bleiben. Auf der Fähre variieren die Regeln je nach Anbieter, hier lohnt es sich, im Voraus die jeweiligen Beförderungsbedingungen zu prüfen.
Training & Gewöhnung vor der Reise
Eine gute Vorbereitung beginnt früh – besonders, wenn dein Hund wenig Reiseerfahrung hat. Übe schrittweise kurze Autofahrten und führe die Transportbox rechtzeitig ein. Richte sie mit Decke oder Hundebett gemütlich ein und belohne deinen Hund, wenn er sie freiwillig aufsucht. So wird sie zu einem vertrauten Rückzugsort. Festige ausserdem den Grundgehorsam und gewöhne deinen Hund an verschiedene Umgebungen, Untergründe, Geräusche und Menschen. Das schafft Sicherheit und reduziert Stress während der Reise.
Während der Reise
Während der Reise ist eine gute Planung wichtig. Achte bei der Routenplanung darauf, hundefreundliche Ziele zu wählen, also Orte mit geeigneten Unterkünften, Restaurants, Spazierwegen oder Hundestränden. Bei längeren Fahrten solltest du alle 2–3 Stunden eine Pause einlegen, damit dein Hund sich lösen, bewegen und entspannen kann. Wasser und Futter sollten regelmässig angeboten werden, besonders bei hohen Temperaturen oder anstrengenden Etappen. Für ein angenehmes Miteinander unterwegs ist Sauberkeit und Rücksichtnahme wichtig! Habe immer ausreichend Hundekotbeutel dabei und achte darauf, die Hinterlassenschaften deines Hundes ordnungsgemäss zu entsorgen. Um den Ruheplatz deines Hundes hygienisch zu halten, empfiehlt sich die Verwendung einer abwaschbaren Hundedecke oder eines waschbaren Hundebetts. Beides praktisch und pflegeleicht für unterwegs.
Notfalltipps
Es ist wichtig, für die Reise eine Notfallkarte mit der Chipnummer und den Kontaktdaten deines Hundes dabei zu haben. Ausserdem solltest du den nächsten Tierarzt im Zielgebiet im Voraus heraussuchen. Im Notfall findest du so schnell Hilfe. Ein aktuelles Foto deines Hundes bereitzuhalten kann ebenfalls hilfreich sein, falls er verloren geht. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt sich die Verwendung eines GPS-Trackers, damit du deinen Vierbeiner jederzeit orten kannst.


- Vorteile für Mensch und Hund
Reisen stärkt die Bindung, sorgt für mehr Bewegung, fördert das Wohlbefinden und erleichtert soziale Kontakte - Gute Vorbereitung ist entscheidend
Gesundheitscheck, Reisedokumente, Impfungen und Einreisebestimmungen müssen frühzeitig geklärt werden - Passende Ausrüstung für unterwegs
Wichtig sind Hundebett, Decken, Leine, Näpfe, Spielzeug, Erste-Hilfe-Set und ggf. Maulkorb - Training vor der Reise
Durch Gewöhnung ans Autofahren bzw. die Transportbox und neue Umgebungen wird Stress für den Hund reduziert - Pausen und Versorgung einplanen
Regelmässige Pausen, frisches Wasser und Futter sowie Rücksichtnahme auf andere machen die Reise angenehmer - Für den Notfall gewappnet sein
Chipnummer, Notfallkarte, Tierarztadressen und GPS-Tracker helfen im Notfall oder medizinischen Problemen
Fazit
Reisen mit Hund ist bereichernd. Mit der richtigen Vorbereitung, dem passenden Zubehör und etwas Flexibilität steht dem gemeinsamen Abenteuer nichts im Weg. Dein Hund wird es dir danken und euch bleiben noch lange unvergessliche Erinnerungen.
Und das Beste: Alles, was du dafür brauchst – vom bequemen Hundebett über die Outdoor-Hundedecke bis zu den passenden Snacks für Hunde – findest du bei petZEBA. Einfach online bestellen, bequem liefern lassen und schon kann das nächste Abenteuer starten.